KI-Telefonassistent für Praxen, MVZ und Kliniken
Anrufe automatisieren, Prozesse optimieren

Was ist ein KI-Telefonassistent?

Terminbuchung, Folgerezepte, Befundanfragen und vieles mehr: Ein KI-Telefonassistent agiert wie ein virtueller Mitarbeiter. Er nimmt Patientenanrufe automatisch an, erkennt die Anliegen und führt ein natürliches Gespräch mit den Patienten.

Nie wieder Dauerklingeln und Warteschleifen
Gezielte Priorisierung und Triage von Anfragen
Zufriedene Mitarbeiter und Patienten

Wie funktioniert ein KI-Telefonassistent für Gesundheitseinrichtungen?

Der medflex KI-Telefonassistent führt Sie aus dem Telefonchaos raus
– für strukturierte Prozesse am Empfang, für weniger Aufwand und mehr Fokus auf das Wesentliche.

Endlich Ruhe am Empfang

Alles auf einen Blick

Alles in einem Kanal

Wie funktioniert ein KI-Telefonassistent für Gesundheitseinrichtungen?

Der medflex KI-Telefonassistent führt Sie aus dem Telefonchaos raus – 
für strukturierte Prozesse am Empfang, für weniger Aufwand und mehr Fokus auf das Wesentliche.

Endlich Ruhe am Empfang

Alles auf einen Blick

Eingehende und ausgehende Kommunikation in einem Kanal

Welche Vorteile bringt ein KI-Telefonassistent?

40h Zeitersparnis pro Woche

Maximale Entlastung und Freiraum für persönliche Patientenbetreuung.

Bessere Erreichbarkeit

Weniger Warteschleifen und Wartezeit für Ihre Patienten.

Weniger Kosten

Kein zusätzliches Personal nötig, bis zu 60 % Ersparnis

Volle Kontrolle

DSGVO-konform, keine Datenweitergabe.

Nahtlose Integration

Schnittstellen zu Ihrem PVS und Kalender

Meet medflex

Unverbindlichen Demo-Termin vereinbaren.

Was macht einen leistungsstarken Telefonassistenten aus?

Von der Anrufannahme zur automatisierten Anfragenbearbeitung:
Eine echte Lösung gegen Ihren Telefonstress muss mehr können, als nur zuzuhören.
Deswegen haben wir medflex von einem KI-Telefonassistenten zu einem KI-Teammitglied entwickelt.

Klassische TelefonassistentenIhr neues KI-Teammitglied
Abarbeiten von MenüsFührt natürliche Gespräche
Starre Ja/Nein-FragenVersteht komplexe Zusammenhänge
Leitet Anrufe weiterLöst administrative Aufgaben sofort
Liefert TranskripteErstellt intelligente Zusammenfassungen & ToDos
Optimiert Ihre PatientenkommunikationOptimiert und automatisiert Ihre Prozesse

Echte Automatisierung, echte Entlastung

Natürliche Gespräche, denkt jederzeit mit
Das KI-Teammitglied versteht den Kontext, stellt intelligente Rückfragen und kann administrative Anliegen direkt und abschließend lösen.
Proaktive, virtuelle Assistenz
Unsere Lösung agiert wie ein Mitarbeiter, der administrative Aufgaben zuverlässig erledigt. Es ersetzt nicht Ihr Team, sondern reduziert den Stress, macht den Arbeitsplatz attraktiver und Ihre Organisation widerstandsfähiger gegenüber personellen Engpässen.
Echte Prozess-Automatisierung
medflex erstellt intelligente Zusammenfassungen und klare ToDos für Ihr Team. Termine buchen, Folgerezepte, AUs und vieles mehr werden zukünftig automatisiert durchgeführt.
> 1.000

Praxen, MVZ und Kliniken

40 h

Zeitersparnis pro Woche

95 %

Patientenzufriedenheit

Praxiserprobte Use-Cases:
So steigern Sie Ihre Effizienz mit einem KI-Telefonassistenten

MVZ RUDOW BERLIN

“Wir hatten viele Methoden ausprobiert, die Themen Erreichbarkeit und Bearbeitung der Anfragen in den Griff zu bekommen, aber keine funktionierte so gut wie medflex. Die Investition lohnt sich für Patienten und das Team gleichermaßen.“

MVZ am Christlichen Krankenhaus Quakenbrück

Wir sparen eine halbe Vollzeitkraft in der Telefonbearbeitung ein. Anstatt Mitarbeiter langwierige Telefonate führen zu lassen, können wir deren Arbeitskraft jetzt sinnvoller einsetzen. Das ist schon sehr viel wert. Zumal ja auch jeder weiß, wie schwierig es ist, gutes Personal zu rekrutieren.“

Häufig gestellte Fragen

Ja. Unser KI-Assistent erkennt gängige Fachbegriffe, unterscheidet zwischen Anliegen wie „Rezeptwunsch“ und „Befundanfrage“. Bei sehr komplexen oder unklaren Anliegen wird der Anruf zur Sicherheit immer für eine manuelle Prüfung durch Ihr Team transkribiert und zusammengefasst. Aber: Der KI-Assistent beantwortet keine medizinischen Fragen.

Absolut. Die Erkennung von Notfällen hat höchste Priorität. Die KI ist darauf trainiert, Schlüsselwörter und Dringlichkeitssignale (z.B. „starke Brustschmerzen“, „Atemnot“, „Unfall“) zu identifizieren. In einem solchen Fall weist der Assistent den Anrufer sofort an, den medizinischen Notdienst zu wählen und/oder leitet die Information mit höchster Priorität an Ihr Team weiter.

Ja, unsere KI-Assistent versteht viele verschiedene Sprachen.

Sehr gut. Neben Dialekten, kann unsere KI-Telefonassistent auch mit Patienten aus Schweiz und Österreich kommunizieren. Sollte ein Anliegen dennoch nicht eindeutig verstanden werden, fragt der Assistent höflich nach. Namen lässt er sich auch buchstabieren, wenn die Schreibweise nicht eindeutig ist.

Nein, für den Start ist keine Schnittstelle erforderlich. Der KI-Assistent funktioniert als eigenständiges, hocheffizientes System zur Steuerung Ihrer Anrufe. Schnittstellen zu führenden Systemen sind jedoch möglich, um Prozesse wie die Terminvergabe zukünftig noch tiefer zu integrieren.

Da sich unser Angebot nach der Anzahl der Standorte und Anrufe orientiert, empfehlen wir ein Erstgespräch mit unseren Beratern. Dabei zeigen wir Ihnen medflex im Detail und besprechen den bestmöglichen Einsatz für Ihre Praxis. Erstgespräch buchen

Mehr zum Thema KI-Telefonassistenten

Effizienter Empfang, erfolgreiche Organisation
So wird Ihr Empfang zum strategischen Erfolgsfaktor: Mehr Effizienz und weniger Stress durch intelligentes...
Jetzt lesen
Automatisierung im Patientenmanagement
Der Befreiungsschlag im Gesundheitswesen: Wie virtuelle Assistenten und KI die administrative Last endlich...
Jetzt lesen
Digitales Patientenmanagement in der Praxis
Mehr als nur Erreichbarkeit und eine Vielzahl von Tools: Was modernes Patientenmanagement wirklich b...
Jetzt lesen

Bereit für echte Entlastung und eine zukunftssichere Praxis?

Überzeugen Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit unseres KI-Teammitglieds.
Laden Sie die Broschüre herunter und erfahren Sie mehr.